Projekt Stratoflight
Projekt Stratosphärenflug
Was ist das?
In einem Stratosphärenflug wird ein mit Helium gefüllter Ballon, an dem eine Styroporsonde mit technischen Geräten (GPS-Tracker, Datenlogger, Filmkameras) hängt, in den Himmel geschickt. Beim Start hat dieser Ballon eine Ausdehnung von ca. 2,5 Meter, ein Eigengewicht von 3 kg und eine Traglast von bis zu 3 kg. Mit einer Geschwindigkeit von 5 – 7 m pro Sekunde (oder 18 – 25,2 km pro Stunde) steigt der Ballon bis über 40.000 Meter in die Höhe (fast 4 mal so hoch wie ein Verkehrsflugzeug fliegt). Eine Kamera an Bord filmt die aufregende Reise.